BMW i3: Ein zweites Leben im Namen der elektrischen 3er-Reihe?

BMW i3: Ein zweites Leben im Namen der elektrischen 3er-Reihe?
BMW i3: Ein zweites Leben im Namen der elektrischen 3er-Reihe?
Anonim
Bild
Bild

BMW hat große Pläne, wenn es um elektrifizierte Autos geht. Das bayerische Unternehmen investiert stark in eine neue Reihe von Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeugen. Innerhalb der nächsten 5 Jahre will BMW eine Modellreihe auf den Markt bringen, die auf der „Power of Choice“-Strategie basiert, die alle möglichen Antriebsarten (Benzin, Diesel, Hybrid und Elektro) für ein bestimmtes Auto vorsieht. Laut einem neuen Pressebericht aus Großbritannien wird BMW bis Ende 2025 mindestens 9 weitere Elektromodelle auf den Markt bringen.

BMW hat bereits seit einiger Zeit eine massive kommerzielle Offensive an dieser Front angekündigt und diese Zahlen bestätigt, aber ohne weitere Details zu den Autos in der Pipeline zu liefern. Bekannt ist, dass bald neue Motoren auf den Markt kommen werden, um das Ziel zu erreichen, den Absatz von Elektroautos bis 2021 zu verdoppeln.

Bild
Bild

Dazu ist es notwendig, das Fahrzeugangebot für Kunden zu erweitern, und nach zuverlässigen Angaben von Autocar könnte der aktuelle BMW i3 bereits 2022 wieder wichtig werden. Das Verkaufsziel für die In den nächsten 10 Jahren werden 4,6 Millionen vollelektrische Autos auf die Straße gebracht, und dies kann nicht nur mit den beiden Elektroautos geschehen, die BMW derzeit zum Verkauf anbietet: dem i3 und dem iX3.

Laut ihren Quellen wird, sobald der aktuelle BMW i3 aus der Produktion geht, sein Name wiederverwendet, um einen elektrischen BMW 3er zu schaffen. Richtig, der erste elektrische BMW 3er in der Geschichte wird BMW i3 heißen und einen ähnlichen Motor haben wie der kommende i4, der nächstes Jahr auf den Markt kommt. So wird das BMW-Angebot in wenigen Jahren in fast allen Nicht-Coupé-Baureihen, vom 1er über den 7er bis hin zu den SUV-Baureihen X1, X3, X5 und X7, eine vollelektrische Variante umfassen.

Es kann jedoch einige Rückschläge geben. Zunächst behaupten viele Quellen aus München, der BMW i3 sei eigentlich ein BMW 3er mit langem Radstand, also ausschließlich für den chinesischen Markt bestimmt. Wir werden sehen, was das Ziel dieses Autos sein wird.

Empfohlen: