
Die neue BMW B48 Motorenfamilie, also die 4-Zylinder-Ottomotoren, zeigen sich in ihren Unterschieden zum N20
Die ganze neue modulare Motorenfamilie von BMW: Die neuen BMW B48 sind bereit, Sie mit saftigen technischen Innovationen zu begeistern, die sie von den vorherigen N20 unterscheiden.
Vom 1,5-Liter-Dreizylinder im 318i (B38) bis zum brandneuen 3,0-Liter-Reihensechszylinder im 340i (B58).
Es handelt sich um den B48-Vierzylinder der BMW 330i Limousine / BMW 330i Touring(Verbrauch kombiniert: 6, 5-5, 5/6, 7-5, 8 l/100 km [43, 5–51, 4/42, 2–48, 7 mpg imp]; CO2-Emissionen kombiniert: 151–129/157–135 g/km) zum Gesetzgeber und vor kurzem erneuert.
Gehen wir ins Detail:
BMW B48: 2,0-Liter-Turbo

Der Zylinderblock des B48 wurde komplett neu gest altet, wobei das Steuergehäuse auf der Rückseite des Motors sowie das VANOS-System jetzt alle zum Fahrgastraum zeigen.

Das Aufladesystem ist jetzt einteilig mit dem Abgaskrümmer. Und er hat einen Turbolader, der pulsierend arbeitet (TwinScroll)

Die neuen Ausgleichswellen helfen, den Lauf des Motors zu glätten, indem sie Vibrationen reduzieren. Technologische Komplexität, aber verbessert die Benutzerfreundlichkeit der Engine.

Der neue Ansaugkrümmer hat jetzt einen einzigen Block im Zylinderkopf. Sorgt für eine bessere Kopplung als der einfache Krümmer mit der Ansaugluftbox. Verbesserung der fluiddynamischen Leistung

Neues Turboladersystem Schmier-Kühlsystem. Vollständig mechanischer Natur.

Verstellbare Kühlpumpe, aber noch mechanisch

Das Triebwerk ist jetzt auch im Heck und an den Servicebändern komplett gekapselt. Rauschen wird deutlich gedämpft.

Das VANOS- und Verteilersystem wurde wie erwartet auf die Schwungradseite verlegt.

Ölpumpe am Heck sowie Verteilersystem

Vollständige Abdeckung von Verteilungssystemen zur Verbesserung der NVH-Funktionen