
Mamoru Ogose, Manager der Gruppe M, hat sein Leben den europäischen Sportwagen gewidmet.
Seit 1996 baut und betreut die Gruppe M BMW, Porsche und Ferrari Rennwagen in japanischen Rennclubs, FIA GT, LMES und ALMS.
Das Engagement der Gruppe M, Teile herzustellen, die sowohl funktional schön als auch ästhetisch ansprechend sind, macht es zu einem Vergnügen, mit dem Unternehmen zusammenzuarbeiten.
Wir sind stolz darauf, heute unsere - Weltneuheit - Installation des Gruppe M Ansaugsystems in unserem BMW M4 F82 IND Demoauto bekannt zu geben.
Das prächtige Kohlefaser-Ansaugsystem, das auf unserem BMW M4 F82 von IND gezeigt wird, wurde einige Tage nach dem üblichen BimmerFest geboren, und wir hatten keine Gelegenheit, das Auto mit der neuen Komponente auf dem Leistungsprüfstand zu testen, aber Wir schätzten die Möglichkeit zur Plug & Play-Modifikation, aber wir genossen den völlig neuen Weg des Ansaugsystems, das im Motorraum des BMW M4 F82 eine gute Sicht bietet.
Der glorreiche Sechszylinder
Der BMW M4 verzichtet auf seinen überragenden V8-Motor und kehrt zu seinen Ursprüngen zurück: 6-Zylinder-Reihen.
Ja, aber diesmal mit der "Turbinenfee" zur Hilfe.
3 Liter, 431 PS maximale Leistung verfügbar bei 5.500 U/min (keine Sorge, es kann bis zu 7.500 U/min reichen) und ein Drehmoment von 550 Nm bei nur 1.850 U/min. Praktisch ein Motor mit einem Drehmoment "zurück", das sich auf mittlere bis hohe Drehzahlen dreht.
Der neue 6-Zylinder S55 ist strikt vom aktuellen N55 TwinScroll mit BMWs TwinPowerTurbo-Technologie abgeleitet, wurde aber - natürlich - von den Motorsport-Ingenieuren überarbeitet, um ihm das gewisse Extra zu geben (quid=mehr dämliches Lächeln) erwartet von einem Auto der Münchner Rennabteilung.
Wenn Sie sich mit Bellof identifizieren wollen, haben Sie das exzellente 7-Gang-DKG, mit dem Sie in nur 4,1 Sekunden einen klassischen 0-100 km / h zurücklegen können (mit dem Sch altgetriebe gehen sie bis zu 4,3).).
Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 250 km/h begrenzt, und der Durchschnittsverbrauch der Autos liegt zwischen 8, 3 und 8, 8 Liter/100 km.


