BMW Sport Trophy Team Schubert gewinnt Qualifikationsrennen für die 24 Stunden Nürburgring

Inhaltsverzeichnis:

BMW Sport Trophy Team Schubert gewinnt Qualifikationsrennen für die 24 Stunden Nürburgring
BMW Sport Trophy Team Schubert gewinnt Qualifikationsrennen für die 24 Stunden Nürburgring
Anonim
BMW M235i Racing
BMW M235i Racing

BMW Sport Trophy Team Schubert hat das Qualifikationsrennen für die 24 Stunden auf dem Nürburgring (DE) gewonnen. Dominik Baumann (AT), Claudia Hürtgen (DE), Jens Klingmann (DE) und BMW DTM-Fahrer Martin Tomczyk (DE) überquerten im BMW Z4 GT3 mit der Nummer 20 nach 41 und sechs Runden vor dem Zweitplatzierten auf Porsche die Ziellinie Stunden auf der legendären Nordschleife.

Es war der zweite Sieg in Folge beim 24-Stunden-Qualifikationsrennen für den BMW Z4 GT3, nachdem das Auto 2014 eine Serie von 4 Siegen in Folge gefeiert hatte.

Die anderen drei BMW Z4 GT3 zeigten eine gute Leistung und landeten unter den ersten Zehn.

Das zweite BMW Sports Trophy Team Schubert Fahrzeug mit Dirk Müller (DE), Alexander Sims (GB), Dirk Werner (DE) und DTM-Champion Marco Wittmann (DE) überquerte die Ziellinie auf dem fünften Platz. Die beiden BMW Z4 GT3 des Team Motorsport Walkenhorst beendeten das Qualifying auf den Plätzen sechs und sieben. Die Startnummer 17 auf Platz sechs wurde von den BMW Fahrern John Edwards (US), Michela Cerruti (IT) und Felipe Laser (DE) pilotiert.

Schwester Nummer 18 wurde von Teamchef Henry Walkenhorst (DE), Ralf Oeverhaus (DE) und Christian Bollrath (DE) geführt.

Wie im vergangenen Jahr startete auch der BMW M235i bei diesem Qualifikationsrennen, im Einsatz für BMW Motorsport in Zusammenarbeit mit Walkenhorst Motorsport. BMW Motorsport Junior Fahrer Victor Bouveng (SE) teilte sich das Cockpit mit Harald Grohs (DE) und Motorsportjournalist Bernd Ostmann (DE). In der Gesamtwertung belegte das Trio den 25. Platz. Die Startnummer 235 wird Protagonist des historischen 24-Stunden-Rennens sein.

Der erste Platz in der Gesamtklasse in der Kategorie BMW M235i Race Cup ging an Michele Di Martino (DE) und Moritz Oberheim (DE) vom Team TKS-Motorsport. Sie kamen vor den Autos Nummer 306 und 307 des Team Bonk Motorsport an. Wie das 24-Stunden-Rennen zählt auch das Qualifikationsrennen nicht zur diesjährigen Meisterschaftswertung des BMW M235i Race Cup.

Es werden nur VLN-Rennergebnisse berücksichtigt

Die Eindrücke der BMW Fahrer nach dem Qualifying:

Dominik Baumann (BMW Sport Trophy Team Schubert, Startnummer 20):

„Es war ein tolles Rennen für uns, bei dem wir wertvolle Kilometer gefahren sind und natürlich war der Sieg das i-Tüpfelchen, aber der Fokus lag auf der Vorbereitung auf das Rennen. 24 Stunden als Fahrer und Team."

Claudia Hürtgen (BMW Sport Team Trophy Schubert, Startnummer 20):

„Wir sind alle zufrieden mit diesem Sieg, wir haben im Rennen keinen einzigen Fehler gemacht, das ist der Grund für unseren Erfolg. Wir freuen uns jetzt auf die Teilnahme am 24-Stunden-Rennen."

Jens Klingmann (BMW Sport Team Trophy Schubert, Startnummer 20):

„Wir haben dieses Rennen als Test für das 24-Stunden-Rennen genutzt. Deshalb waren alle Piloten im Einsatz. Wir wollten alle allgemeinen Einrichtungsprozesse in die Praxis umsetzen. Der Sieg in der Qualifikation gibt dem ganzen Team einen zusätzlichen Motivationsschub. Ich freue mich für die Jungs, dass ihre harte Arbeit belohnt wurde.“

Martin Tomczyk (BMW Sport Team Trophy Schubert, Startnummer 20):

„Da wir vor dem 24-Stunden-Rennen nicht viele Testmöglichkeiten haben, war es mir wichtig, auf der Nordschleife zu fahren und das Qualifikationsrennen erneut zu gewinnen. Damit bin ich zufrieden, das Auto hat gezeigt, dass es sehr gut laufen kann und wir arbeiten als Team sehr gut zusammen. Der BMW Z4 GT3 hat bereits viele Kilometer auf der Nordschleife absolviert. Dadurch ist es relativ einfach, in kurzer Zeit ein gutes Setup zu finden. Ein großes Lob an die Organisatoren, die mir die kürzlich eingeführten Geschwindigkeitsbegrenzungen sehr schnell und deutlich auf der Strecke mitgeteilt haben.“

Dirk Werner (BMW Sport Team Trophy Schubert, Startnummer 19):

„Wir sind das 6-Stunden-Rennen ohne Probleme gefahren, was angesichts der kurzen Vorbereitungszeit auf das 24-Stunden-Rennen unglaublich wichtig war. Wir wissen, dass das Auto nach so vielen Rennjahren auf der Nordschleife sehr gut abschneidet. Das ist eine große Hilfe. Gerade dieses Qualifikationsrennen ist eine tolle Vorbereitung für uns Fahrer, da relativ wenig Fahrzeuge auf der Strecke sind und wir auf der Nordschleife eine gute Pace finden können.“

John Edwards (Walkenhorst Motorsport, Startnummer 17):

„Ich freue mich sehr, an meinem ersten Rennen in einem BMW Z4 GT3 auf der Nordschleife teilgenommen zu haben.

Da im Vergleich zur VLN oder zum 24-Stunden-Rennen relativ wenige Autos auf der Strecke waren, konnte ich meine Grenzen austesten. Ich verbesserte mich ständig und fühlte mich im Auto sicherer als beim Herumfahren. Ich kannte die Nordschleife aus anderen Rennerfahrungen mit anderen Autos, aber im BMW Z4 GT3 ist das eine ganz andere Welt. Es ist so lustig."

Henry Walkenhorst (Walkenhorst Motorsport, Startnummer 18):

„Für uns als Team ist dieses Rennen für alle Autos sehr gut gelaufen. Für die Medien boten der BMW M235i Racing und die beiden BMW Z4 GT3 eine Show. Die Plätze sechs und sieben waren ein fantastisches Ergebnis für uns. Leider hat unsere Crew eine Zeitstrafe bekommen, sonst hätten wir uns mit unserem Schwesterauto gut prügeln können.“

Harald Grohs (BMW M235i Racing, Startnummer 235):

"Es stimmt, dass ich seit ein paar Monaten nicht mehr in einem Rennwagen gesessen habe, aber ich kann sagen, dass ich den Winter überstanden habe und "nicht eingerostet bin." Das Rennen ist wirklich gut gelaufen.

BMW Motorsport und das Team Walkenhorst Motorsport haben uns fantastisch unterstützt und die Ingenieure haben an unserem BMW M235i Racing hervorragende Arbeit geleistet. Ich bin zuversichtlich für das 24-Stunden-Rennen.“

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Empfohlen: