
Es ist ein heißes Wochenende in Spanien auf der Rennstrecke Motorland Aragon, wo das BMW Motorrad Italia SBK Team den zweiten Testtag mit der dritten Superpole der Saison gewinnt.
Ayrton Badovini beendete gestern das Zeittraining als Zwölfter, hatte aber vor allem gezeigt, dass er sich auf der neuen BMW S 1000 RR, vor allem aber auf der neuen spanischen Strecke wohlfühlt.
Im letzten gezeiteten Training arbeitete Badovini weiter mit seinem Team daran, die Strecke besser zu assimilieren, und dank der Hilfe seines Teams und des größeren Vertrauens mit dem Motorrad gelang es ihm, seine Bestzeit um mehr als die Hälfte zu unterbieten eine Sekunde (1'52”411), beendete die Session auf dem dreizehnten Platz und qualifizierte sich damit für die Superpole eins.
Im freien Training vor der Superpole fuhr der Fahrer des BMW Motorrad Italia SBK Teams eine Zeit von 1:52”906, belegte den elften Platz und verfeinerte das Setup seiner S 1000 RR.
In Superpole eins kam Badovini mit dem Rennreifen auf die Strecke und fuhr sofort eine hervorragende Zeit. Zurück an der Box entschied er sich sofort für den Qualifying-Reifen, der es ihm ermöglichte, alle Pferde seiner S 1000 RR auf der spanischen Strecke zu entladen und so die Zeit von 1'51 215 einzustellen, die es ihm ermöglichte, den ersten Platz zu erobern und die Zugang zu Superpole 2.
Auch in der zweiten Superpole war der italienische Fahrer der Autor einer großartigen Leistung und verbesserte sich weiter, bis er die Chronometer bei einer Zeit von 1:50 670 stoppte. Ein Zeitfahren, das ihm den sechsten Gesamtrang ermöglichte und das ihm morgen ermöglichen wird, in den beiden Rennen, die über eine Distanz von jeweils 18 Runden ausgetragen werden, aus der zweiten Reihe zu starten.
Ayrton Badovini: Nachdem ich acht Monate nicht auf der Strecke war, waren der erste Platz in der Superpole eins und der sechste Platz in der Superpole zwei fast unglaubliche Ergebnisse, die mich mit Genugtuung erfüllen. Wir haben noch viel Arbeit vor uns, um unsere S 1000 RR besser zu entwickeln, aber schon heute zeigt sie großes Potenzial. Wir haben viel am Setup und an der Elektronik gearbeitet und ich bin zufrieden mit dem, was wir geschafft haben, auch wenn es noch Luft nach oben gibt. Für morgen erwarte ich zwei sicherlich schwierige Rennen, auch wenn wir nicht weit von den Führenden entfernt sind. Ich werde wie immer alles geben und dann mal sehen, welches Ergebnis kommt.“
Gerardo Acocella - Team Director: „Wir sind zufrieden mit den beiden Superpoles, aber vor allem mit dem Verlauf dieses Wochenendes. Trotz achtmonatiger Pause hat Ayrton alle Erwartungen übertroffen und wir danken ihm dafür, dass er uns bei der Verbesserung des Setups unseres Fahrrads großartig geholfen hat. Morgen erwarten uns zwei hart umkämpfte Rennen und wir glauben, dass der Reifenverschleiß sehr wichtig sein wird.“
Motorland Aragon - Spanien - eni FIM Superbike World Championship
Kumulative Wertung der drei Zeitfahren : 1) Davies / (Ducati) - 2) Rea (Kawasaki) - 3) Fores (Ducati) - 4) Haslam (Aprilia) - 5) Sykes (Kawasaki) - 6) Torres (Aprilia) - 7) Terol (Ducati) ………. 13) Badovini (BMW)

