
Zweitklassige Teilnehmer des Junior BMW Motorsport Programms stehen fest.
Victor Bouveng (SE), Nick Cassidy (NZ), Louis Delétraz (CH) und Trent Hindman (US) beeindruckten die Scouts von BMW Motorsport Ende März bei einem Feuergefecht in Monteblanco (ES) mit ihrem Talent wird in den kommenden Monaten von einem umfangreichen Schulungsprogramm profitieren.
„Unsere neue Einrichtung des BMW Junior Motorsport Programms erwies sich in ihrer Eröffnungssaison 2014 als großer Erfolg und brachte mit Jesse Krohn einen herausragenden jungen Fahrer hervor, von dem wir seit dem Wettbewerb hohe Erwartungen an seine Verfeinerung im GT-Bereich haben. “, sagte BMW Motorsport Direktor Jens Marquardt.
„Nun möchte ich den zweiten Jahrgang unseres Förderprogramms für junge GT- und Tourenwagenfahrer ganz herzlich in der BMW Familie begrüßen. Unsere vier Fahrer haben sich während des Auswahlverfahrens von ihren vielen Konkurrenten abgehoben. Das zeigt, dass sie sehr talentiert sind und viel von ihnen erwartet werden kann. Ich kann es kaum erwarten, unsere vier BMW Motorsport Junioren auf der Strecke zu sehen und in ihr prägendes Jahr zu starten.“
Bei schwierigen Wetterbedingungen treten sieben Kandidaten auf dem "Monteblanco Circuit" an Bord des BMW M235i Racing gegeneinander an.
Eine Jury, der neben BMW Motorsport Ingenieuren und weiteren Nachwuchsprogrammleitern auch BMW Werksfahrer Dirk Adorf (DE) angehörte, bewertete die Fähigkeiten junger Fahrer in Bereichen wie Fahrstärke, Konstanz, Verständnis das Auto, Teamwork mit Ingenieuren, Konzentration, Flexibilität, Selbsteinschätzung, Feedback- und Kritikfähigkeit sowie Gruppenverh alten. Die vier neuen BMW Motorsport Junioren hinterließen einen außergewöhnlichen Eindruck. Am 28. April tritt das Quartett erstmals gemeinsam bei einer Welcome-Veranst altung in München (DE) auf.
BMW Motorsport Juniors Trainingsprogramm unter der Leitung von Chefinstruktor Dirk Adorf startet mit Testfahrten im Mai. Auf dem Programm stehen neben einem weiteren Test im September zwei Workshops im iZone High Performance Driver Center in Silverstone (GB) und drei VLN-Läufe, die mit dem BMW M235i Racing bestritten werden. Am Ende des Jahres erhält der größte Gewinner des BMW Motorsport Junior Programms die Möglichkeit, seine Ausbildung ein zweites Jahr in einer höheren Rennklasse fortzusetzen. Der Gewinner des BMW Motorsport Junior Programms 2014, Jesse Krohn (FI), wird in seinem zweiten Ausbildungsjahr ein intensives Rennprogramm im BMW Z4 GTE und BMW Z4 GT3 absolvieren.
Victor Bouveng steigt am 11./12. April erstmals in einen BMW Motorsport. Der 18-Jährige ist Fahrer der Direktabteilung von BMW Motorsport und wird den BMW M235i Racing pilotieren, der am Qualifying und am Rennen für die 24 Stunden des Langstreckenklassikers Nürburgring (DE) teilnehmen wird am 16./17. Mai 2015. „Es bedeutet mir sehr viel, in dieser Saison Teil des BMW Motorsport Junior Programms zu sein. Ich habe hart für diese Gelegenheit gearbeitet “, sagte Bouveng.
Nick Cassidy hatte seine bisher größten Erfolge im Formelsport. Sein außergewöhnliches Talent stellte er vor allem 2014 unter Beweis, als er bei seinem Formel-3-Debüt beim Grand Prix von Macau Dritter wurde. Im selben Jahr gewann er zum dritten Mal in Folge den Großen Preis von Neuseeland in seinem Land. Er bekam auch seinen ersten Eindruck von Tourenwagen in australischen V8-Supercars und neuseeländischen V8-SuperTourern. „Teil des BMW Junior Motorsport Programms zu sein, ist ein wichtiger Schritt in meiner Karriere, mit dem ich sehr zufrieden bin“, sagte Cassidy.
Louis Delétraz wird am 22. April 18 Jahre alt und ist damit der jüngste Teilnehmer des BMW Motorsport Junior Programms 2015. Doch der Schweizer ist kein Neuling in der BMW-Familie. Es geschah 2012 im Formel BMW Talent Cup, bevor er 2013 in die Formel Renault 2.0 NEC wechselte. Im vergangenen Jahr hatte er eine überzeugende Saison mit einem Sieg, fünf Podestplätzen und dem zweiten Gesamtrang. "Es ist gut, wieder in der BMW Familie zu sein", sagte Delétraz.
Genau wie Delétraz, die vierte Figur des BMW Motorsport Juniors, ist auch Trent Hindman kein Unbekannter bei BMW. 2014 nahm er mit einem BMW M3 für das Team Follow-Line Motorsports an der Continental Tire Sports Car Challenge (CTSCC) teil. Gemeinsam mit BMW Werksfahrer John Edwards (US) feierte Hindman zwei Saisonsiege und gewann den Fahrertitel.. „Es ist wirklich eine Ehre, die Möglichkeit zu haben, meine Ausbildung und Entwicklung als Fahrer im BMW Junior Motorsport Programm fortzusetzen, insbesondere nachdem ich letztes Jahr an der BMW Sport Trofeo teilgenommen und mit meinem Herbstteam Motorsports und John große Erfolge gefeiert habe Edwards im BMW M3“, sagte Hindman.