BMW M550d von G-Power: Reichen 440 PS?

BMW M550d von G-Power: Reichen 440 PS?
BMW M550d von G-Power: Reichen 440 PS?
Anonim
BMW M550d GPower
BMW M550d GPower

G-Power wird zu einer ständigen Präsenz für BMW und bringt vierrädrige Bestien nacheinander hervor. Am offensichtlichsten auf „Edelsprit“, aber auch wenn es um „Traktorsprit“geht, lässt er sich nicht entmutigen. Hier ist der BMW M550d G-Power, der dank der D-Tronik 5 V1-Elektronik in der Lage ist, 440 PS bei 4000 U/min und 854 Nm bei 2100 U/min freizusetzen.

Ein Biest in puncto Drehmoment und elastischem, fast elektrischem Lauf, den Besitzern des "normalen" M550d bereits bekannt ist.

Das Modul ist so eingestellt, dass es überschüssige Leistung nur dann abgibt, wenn die optimale Kühlmitteltemperatur erreicht ist. Darunter stehen immer die serienmäßigen 381 PS und 740 Nm Drehmoment zur Verfügung. In Situationen, in denen die Öltemperatur den Grenzwert erreicht, wird die Leistung weiter reduziert.

Im Straßenverkehr reagiert das 5 D-Tronik-Modul sanft auf Beschleunigung und passt die Leistung des Autos entsprechend den oben genannten Parametern und natürlich dem Gas an.

Der M550d beschleunigt jetzt in 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h, 0,2 Sekunden schneller als das Serienmodell und nur 0,2 Sekunden langsamer als der 560 PS starke BMW M5.

Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 270 km/h begrenzt, kann aber für einen kleinen Preis auf 300 km/h erhöht werden.

Das Auto präsentiert seine besten Zahlen auf der Vorderseite dank der riesigen 21-Zoll-G-Power-Hurricane-RRs aus geschmiedetem Leichtmetall mit 255/30 ZR21-Reifen vorne und 295/25 ZR21 hinten.

Wenn AC Schintzer mit seinem Z4 M50d Sie nur von einem Rennstreckendiesel träumen lassen konnte, versetzt Sie G-Power in die Lage, Ihrem Autobahnkreuzer mehr Schwung zu verleihen und den Kraftüberschuss bei Bedarf ohne Schaden zu genießen zu Mechanik und Getriebe. Tuning ja, aber mit Bedacht

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Empfohlen: